IBL-Android-App

IBL-iOS-App

Geistlich fit

Täglicher E-Mail-Newsletter mit Andachten, kurzen Audio- oder Video-Botschaften, Gebetsaufrufen, weiterführendem Material und Gebetsanliegen.

Anmelden

E-Mail-Newsletter

Neue Aktionen, Angebote und Veröffentlichungen. Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versandt. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.

Anmelden

Die Bibel lehrt unserer Erkenntnis nach nichts Spezielles zur Feuerbestattung.

Zwar war es in den Kulturen zu biblischen Zeiten üblich, Verstorbene in einem Grab, einer Höhle oder im Boden zu bestatten (vgl. 1 Mo 23,19; 35,9; 2 Chr 16,14; Mt 27,60-66), aber auch wenn eine Beerdigung die übliche Vorgehensweise war, so gibt es doch keine Anweisung in der Bibel, dass dies die einzige korrekte Methode zum Bestatten eines Körpers ist.

Ist nun eine Feuerbestattung eine Möglichkeit, die Christen in Betracht ziehen dürfen? Wie bereits erwähnt, gibt es keine biblische Anordnung dagegen. Manche Christen lehnen dies ab, weil sie der Überzeugung sind, dass das Verbrennen des Leichnams durch Feuer etwas mit dem Gericht Gottes zu tun hätte, berücksichtigen aber meist nicht, dass Gott eines Tages unsere Körper auferstehen lassen und sie mit unserer Seele/dem Geist zusammenführen wird (1 Kor 15,35-58; 1 Thes 4,16). Die Tatsache, dass ein Körper verbrannt wurde, macht es für Gott nicht schwieriger oder gar unmöglich den Körper auferstehen zu lassen. Die Körper von Christen, wie vor Tausenden von Jahren gestorben sind, sind mittlerweile komplett zu Staub zerfallen. Die Verbrennung tut nichts anderes, als den Prozess der Verwandlung des Körpers in Staub zu beschleunigen. Gott hat die Fähigkeit, die Überreste von Menschen, egal ob verbrannt oder nicht, auferstehen zu lassen.

Derek Prince schrieb in seinem Buch „Fundamente des christlichen Glaubens“ folgendes:

„Bei der Auferstehung wird jedes Element und jedes Teil des ursprünglichen Körpers, das Gott zuvor bestimmt, gezählt und aufgezeichnet hat, durch seine göttliche Allmacht wieder gesammelt und zu einem Leib zusammengefügt werden. Es wird ein vollkommener Leib, ein Herrlichkeitsleib sein – aber eben doch derselbe Leib, der Tod und Verwesung gesehen hat.“

Die Entscheidung für Erd- oder Feuerbestattung können Christen frei treffen und hat unserer Erkenntnis nach keinerlei Auswirkung auf das Leben nach dem Tod, oder die Errettung durch Jesus Christus. Eine Person oder Familie, die diese Möglichkeit erwägt, sollte beten und um Weisheit bitten (Jak 1,5) und dann ihrer sich daraus ergebenden Überzeugung im Glauben folgen.

Quellen und weiterführende Lehren:

B36GE - Fundamente des christlichen Glaubens
4167GE - Am Ende der Zeit
4168GE - Die Auferstehung der Toten
4169GE - Ewiges Gericht
Lehrartikel - Was ist der Mensch Teil 1
Lehrartikel - Was ist der Mensch Teil 2


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.