Das Neue Testament zeigt drei aufeinander folgende Szenarien, in denen das ewige Gericht Gottes vollstreckt werden wird.
Die Frage, wann das erste Gericht stattfinden wird, lässt sich präzise beantworten.
Das erste Gericht betrifft die wahren Christen und geschieht vor dem Richterstuhl Christi (2Kor 5,10). Dieses Ereignis geschieht nach dem physischen Tod der Gläubigen, der Auferstehung der Gerechten und der Entrückung (1Thes 4,16-17; 1Kor 15,51-52), wenn sie vor Christus treten, um Belohnung oder Verlust zu empfangen, je nachdem, was sie in ihrem Leben für das Reich Gottes getan haben. Dieses Gericht ist kein Gericht zur Verurteilung, da sie bereits durch den Glauben an Christus gerechtfertigt sind (Röm 8,1). Es dient der Beurteilung ihrer Werke und ihrer Treue und ist der erste Schritt der von Gott geordneten Gerichtsszenarien, wie es das Neue Testament darlegt.
Die anderen beiden Gerichte folgen später:
Der „Thron der Herrlichkeit“ betrifft die heidnischen Nationen am Ende der großen Trübsal, vor Beginn des 1000-jährigen Friedensreichs (Mt 25,31-46).
Der „große weiße Thron“ betrifft alle ungläubigen Toten nach dem 1000-jährigen Friedensreich (Offb 20,11-15).
Quellen und weiterführende Lehren:
B36GE - Fundamente des christlichen Glaubens
4167GE - Am Ende der Zeit
4168GE - Die Auferstehung der Toten
4169GE - Ewiges Gericht